Wussten Sie, dass man bei der VW-Bank auch eine Visacard bekommt? Die 1949 gegründete Volkswagen Bank führt als Tochter der Volkswagen Financial Services AG hauptsächlich das Finanzierungsgeschäft für Neu- und Gebrauchtwagen. Zu diesem Kern-Angebot ist aber nach und nach auch ein Angebot an individuellen Finanzierungs- und Leasingkonzepten gekommen. Dies geht soweit, dass auch Versicherungspakete und Direct Banking engeboten wird.
Die Visacard der VW-Bank ist ein äußerst attraktives Angebot, das man sich genauer ansehen sollte.
So bietet es einiges an Zusatzleistungen, über die sich der Volkswagen-Besitzer freuen darf: 1 % Rabatt beim Tanken an ausgewählten Tankstellen und eine 5 prozentige Rückvergütung beim Reisen mit Reisepartnerunternehmen. Außerdem bis zu 20 % Rabatt bei Europcar!!!! Wer viel Gebrauch von der Visacard macht, wird mit einem Umsatzbonus von bis zu 45,- Euro jährlich belohnt. Bis zu 30 Tage bleibt der Kredit übrigens zinsfrei .
Attraktive Guthabenzinsen sorgen bereits ab dem ersten Euro für Freude auf dem Kreditkartenkonto
Per online-Banking kann das Guthaben verwaltet werden. Wenn das kein Grund zum Zugreifen ist!
Schließlich sind Kreditkarten ein international akzeptiertes Zahlungsmittel und einfach nur bequem!
Also zugreifen, wer eine VW Visa Card mit attraktiven Zusatzleistungen möchte! Und wer möchte das eigentlich nicht? Egal ob Polofahrer, Golffahrer oder Phaeton-Besitzer!
Bei all den Bankenkrisen werden Bundesanleihen und Jumbo-Pfandbriefe als eine Alternative zu Eigen-Angeboten der klassischen Banken interessant. Doch gibt es dabei auch eine attraktive Rendite? Hierfür sollte man einen Blick ins „Internet“ werfen, und dazu ist diese Seite da.
Bundesanleihen werden hauptsächlich von konservativen Anlagern nachgefragt, die in der Regel keine internetaffinität mitbringen. Wobei in einem runden Portfolio natürlich auch die ein- oder andere Staatsanleihe dabei sein darf.
Staatsanleihen werden niedriger verzinst als etwa Unternehmensanleihen, zumindest wenn es sich um Staaten handelt, die als solvent gelten. Das Beispiel Argentinien ist dem ein oder anderen sicher noch bewusst, als ein Staat seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen konnte. Also auch hier sollte man nicht nur auf die Rendite achten, denn ein Risiko ist auch dabei.
Anleihen aus dem EU-Raum dürften als sehr risikoarm angesehen werden. Die Unterstützung der EU für das in Nöte geratene Ungarn haben dieses wieder einmal gezeigt. Insofern sollte man sich Anleihen aus EU-Mitgliedsstaaten einmal genauer ansehen, bevor man sich für eine Bundesanleihe entscheidet. Aber auf die Währung Euro sollte man schon Wert legen, denn Wechselkursschwankungen oder gar Abwertungen sind Gerüchte, die gerade bei den osteuropäischen EU-Mitgliedern immer wieder vor- bzw. aufkommen.
In der wirtschaftlichen Rezessionsphase, die die Welt zur Zeit erlebt, ist nichts mehr sicher. So scheint es zumindest. Doch wer die Anlageform Festgeld kennt, weiss, dass diese gerade in solchen stürmischen Zeiten eine erfolgsversprechende Anlage sein kann. Sichere Zinsen und eine gute zeitliche Planungsmöglichkeit sind garantiert. Doch zuallererst muss eine Festgeld-Strategie für 2009 entwickelt werden.
Was ist eine Festgeld-Strategie
Strategie ist das langfristige Planen, das Abwägen von Chancen und Risiken unter Einbeziehung des persönlichen Profils. Bei allen Anlageformen gilt es abzuwägen zwischen Rendite und Risiko. Die Festgeld-Strategie versucht diese beiden Faktoren in ein optimales Verhältnis zu bringen und berücksichtigt dabei auch den zeitlichen Horizont, der für die Anlage vorgesehen ist.
Entwickeln Sie Ihre Festgeld-Strategie
Folgende Faktoren sind zu beachten, um ein passendes Festgeld-Angebot zu erhalten
- Wie groß ist meine Anlage? Je größer, desto bessere Konditionen bieten sich an. Evtl. sollten also laufende Anlagen zusammengefasst werden in einer einzigen.
- Ab wann benötige ich das Geld wieder? Und wie kurzfristig muss es verfügbar sein? Logischerweise muss hier die Flexibilität mit Abstrichen bei der Rendite bezahlt werden.
- In welcher Währung lege ich mein Festgeld an? Ein Faktor, der die Rendite deutlich anheben kann, sind Wechselkurzschwankungen. Wähle ich den Dollar-Raum als Anlageschwerpunkt meiner Festgeld-Strategie, profitiere ich von steigenden Dollarkursen, wenn ich das Geld später in Euro konsumieren möchte. Genauso kann ein fallender Dollarkurs meine Rendite aber auch vollkommen auffressen.
- Welche Bank ist die richtige? Gute Namen garantieren Solidität. Banken mit geringerer Reputation versuchen dies durch höhere Renditet auszugleichen und sind vielleicht interessanter. Aber auch hier gilt: Vorsicht! Wobei die Einlagen im deutschen Raum ja allgemein gesichert sein sollen.
- Steuerlich kann die eine Festgeldanlage gegenüber der anderen vorteilhaft sein, wenn Gewinne in Zeiten anfallen, in denen ohnehin ein geringeres Einkommen zur Verfügung steht (z.B. nach Rentenbeginn).
Willkommen auf dem neuen Internetauftritt von Festgeld-Test. Hier werden Sie Informationen zu Festgeldangeboten finden: Wo lohnt sich die Anlage im Moment besonders? Wer hat die besten Zinsen, wo sind die Laufzeiten am vorteilhaftesten?
Festgeld-Test wird natürlich auch über Tests im Festgeldbereich berichten und hierzu die einschlägige Fachpresse beobachten.