Im Überblick
Zinssatz
Leitzins EZB: 3,75 % (seit 04.05.2023)
Int. Banken
Der Markt für Festgeld bietet eine Menge an unterschiedlichen Angeboten. Hier haben wir die wichtigsten Infos gesammelt und informieren Sie regelmäßig über neue Entwicklungen rund um das Thema Festgeld.
Ihnen gefällt das Informationsangebot von Festgeld-Test.com? Unser Mix aus Hinweisen auf die aktuellen Zinsen für Festgeld und volkswirtschaftliche Analysen, damit Sie Ihre Strategie optimieren können? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns weiter empfehlen!

Archiv für die Kategorie „Allgemeines“

In einem neuen Bericht warnt der Internationale Währungsfonds (IWF) davor, dass die globale Finanzkrise noch nicht ausgestanden sei. Werde die überbordende öffentliche Verschuldung nicht angegangen, „gibt es ein echtes Risiko, dass die Erholung untergraben und die Finanzkrise in eine neue Phase hinein verlängert wird“, wird José Viñals, Chef der IWF-Abteilung für Geldpolitik und Kapitalmärkte im Manager Magazin zitiert .

Die Schuldenkrise sei nicht etwa nur ein Problem für Griechenland. Vielmehr habe der Verschuldungsgrad der größten Wirtschaftsnationen gemessen an ihrer Wirtschaftsleistung das höchste Niveau seit dem Zweiten Weltkrieg erreicht. Ein daraus resultierender „Risikoaufschlag“ für Staatsanleihen und letztlich steigende Zinsen für privatwirtschaftliche Kredite könnte die Finanzkrise weiter in die Länge ziehen.

Größte und wichtigste Aufgabe der Regierungen sei die Sanierung der eigenen Haushalte, so der IWF. Es gibt aber auch eine positive Meldung: Der Internationale Währungsfonds verringerte seine Schätzung über die Abschreibungen der Banken von bislang 2,8 Billionen auf 2,3 Billionen Dollar (1,7 Billionen Euro) seit Beginn der Finanzkrise 2007 bis heute. Die Lage der Banken ist also besser, als man bisher befürchtet hatte. Dadurch sinkt die Gefahr von Bankenpleiten und eines Zusammenbruchs der Einlagensicherung.

Informationen zum Internationalen Währungsfonds finden Sie auf dessen Website.

Die Citibank Deutschland ändert ihren Namen in Targobank. An diesem Wochenende wird fleißig in den Fillialen des deutschen Bankhauses gewerkelt werden. Denn ein neuer Name bedeutet auch neues Logo, kurz ein ganz neuer Auftritt in der Öffentlichkeit.

Diese Umbenennung möchte die Targobank positiv nutzen.

„Der Markenwechsel ist eine einmalige Chance, unsere Geschäftsstrategie neu auszurichten. Wir entwickeln ein Erfolgsmodell weiter”, sagt Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK. „Wir erfüllen den Wunsch der Kunden nach verständlicher Beratung, klaren Konditionen und einfachen Produkten.”

Ab Montag, dem ersten richtigen nach-Citibank-Tag,  darf man sich auf attraktive Willkommensangebote freuen. Und der zitierte Vorstandsvorsitzende möchte „mehr Verständlichkeit bei Produkten und in der Beratung zu schaffen.“ Das hört sich gut an, denn nicht immer war die ständige Zinswechselpolitik der Citibank so gut nachvollziehbar für die Verbraucher wie die einfachen Tarifmodelle der Konkurrenz. Wir werden die Produkte der Targobank in der nächsten Woche einmal genau unter die Lupe nehmen und insbesondere das Targobank Festgeld einer Untersuchung unterziehen.

Am 22. Februar ist es soweit: Die Citibank Deutschland ändert ihren Namen in Targobank. Seit dem 6. Dezember 2008 gehört die Citibank Deutschland ohnehin nicht mehr zur global agierenden Citibank-Gruppe. Sie wurde seinerzeit durch die französische Crédit Mutuel, die zweitgrößte Privatkundenbank Frankreichs, übernommen. Somit war klar, dass man sich mittelfristig von dem Namen verabschieden musste. Der Februar 2010 wurde bereits bei der Übernahme als Zeitpunkt für den Namenswechsel vereinbart.

Die Targobank möchte unter ihrem neuen Namen „nicht alles anders, aber vieles besser machen“. Für den Privatkunden wird sich zuerst einmal nichts ändern: Kontonunmmern, Finanzierungskonditionen und monatliche Raten sowie alle Verträge bleiben bestehen. Es besteht also kein Grund zur Sorge.

Zudem wird auch die Targobank über eine Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds deutscher Banken ein Höchstmaß an Sicherheit für die Geldanlagen garantieren. Die Haftung gegenüber jedem einzelnen Anleger, der sein Geld einer Bank anvertraut, die Mitglied im Einlagensicherungsfonds ist, beträgt 30 Prozent des gezeichneten Eigenkapitals der Bank. Ein sehr beruhigender Wert, denn Geldanlagen in solchen Größenordnungen bleiben nur Milliardären vorbehalten.

Wir sind gespannt, wie sich die neue Targobank im Bereich Festgeld aufstellen wird. Hier wären nicht ständig wechselnde Zinssätze ein Punkt, an dem sie ihre Motto „So geht Bank heute“ und den Anspruch, Bankgeschäfte so weiter zu entwickeln, dass sie für unsere Kunden einfacher werden, in die Praxis umsetzen könnte.

Die Stiftung Warentest hat in der vergangenen Woche einen praktischen Überblick zu der Einlagensicherung bei Bankeinlagen in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern erstellt. Die Tabelle erlaubt eine rasche Orientierung, welche Einlagensicherung für welches Institut Anwendung findet (auch wenn nur wenige aufgelistet sind).

Für die hier auf Festgeld-Test.com vorgestellten Banken bzw. deren Produkte findet in aller Regel der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken Anwendung. Dieser sieht eine Deckung bis zur Haftungsgrenze von 30 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank vor,  mindestens jedoch 1,5 Mio. Euro. Für private Anleger dürfte das in aller Regel ausreichen, nur wer Multimillionenbeträge anlegt, sollte sich die Bank, bei der er investiert, einmal genauer ansehen. Aber für dieses Klientel wird es dann ohnehin individuelle Angebote geben, Festgeld wir es hier vorgestellt wird ist ein Massenprodukt für den Normalverdiener.

luxemburg-wappen

Luxemburg: Nur bis 50.000 Euro in Festgeld anlegen, empfiehlt Warentest (Grafik: Wikipedia)

Ein Sonderfall ist die Bank of Scotland, für die die britische Einlagensicherung Anwendung findet. Hier sollte man etwas genauer hinschauen, denn die Sicherung endet bei 50.000 britischen Pfund (etwas mehr als 50.000 Euro also). Als Faustregel würden wir hier, ebenso wie die Stiftung Warentest, nur Beträge von maximal 50.000 Euro anlegen. Die Bank of Scotland bietet zwei interessante Produkte, das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland sowie das Festgeld – beide überzeugen durch sehr attraktive Zinsen.

Auch bei der DKB Bank gilt eine andere Einlagensicherungsgrenze. Hier aber zum Vorteil des Anlegers, denn als Tochter der (staatlichen) Bayerischen Landesbank findet die Einlagensicherung des Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB) Anwendung. Diese garantiert eine unbegrenzte Deckung – bei der DKB Bank ist man also auf der ganz sicheren Seite.

Für die Angebote von Banken aus Luxemburg, Österreich und den Niederlanden empfiehlt die Stiftung Warentest: Anlagen nur bis zu einer Größenordnung von 50.000 Euro.

Die Bundesbank und ihr Präsident Axel Weber wird mächtiger: Wie Tagesschau.de in einem ausführlichen Beitrag berichtet, soll die Bankenaufsicht zukünftig bei der Bundesbank angesiedelt sein. Darauf hätten sich Union und FDP in ihren Koalitionsverhandlungen bereits geeinigt.

Weber habe in den letzten Monaten immer wieder darauf gedrängt, dass die Bundesbank die deutschen Privatbanken zukünftig alleine beaufsichtigen solle. Tagesschau.de zitiert aus einem Zeitungsinterview Webers:

„In zwölf der 13 Euro-Länder, in denen die Zentralbank für die Bankenaufsicht zuständig ist, wurde die Aufsicht voll in die Zentralbank integriert“. Die geldpolitische Unabhängigkeit der Banken habe das nicht geschwächt.

So könnte der Geburtsfehler der Bankenaufsicht in Deutschland beseitigt werden, der sich in den hoffentlich zurückliegenden Krisenzeiten als fatal herausstellen sollte: Während die BaFin für Wertpapierhandel und Versicherungen ausschließlich zuständig war, wurden die Befugnisse bei der Bankenaufsicht zwischen BaFin und Bundesbank geteilt.

Sobald die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen sind, wird hier bei Festgeld-Test.com auf die Neuregelung eingegangen.

Heute wurde unsere Zinsspiegel aktualisiert. In diesem Festgeld Vergleich finden Sie die aktuellen Konditionen der hier vorgestellten Festgeldangebote. Zwei Banken haben ihre Konditionen angepasst: Die SEB Bank, die wir hier vor kurzem neu vorgestellt hatten, hat den maximal erreichbaren Zinssatz für Festgeld von 3,20 Prozent p.a. auf nun 3,00 Prozent p.a. abgesenkt.

Die Citibank hat ihre Zinssätze leicht angehoben auf jetzt maximal 3,05 Prozent p.a.. Da die SEB Bank diesen leicht niedrigeren Zinssatz bereits bei einer Anlagedauer von 4 Jahren garantiert, im Gegensatz zu 6 Jahren bei der Citibank, ist das Festgeldangebot für die meisten Anleger wohl interessanter als das Citibank Festgeld.

Beide Festgeldangebote sind nach wie vor empfehlenswert. Für Ihre individuelle Anlageentscheidung empfiehlt sich unser praktischer Festgeld-Überblick mit den wesentlichen Parametern aller vorgestellten Finanzprodukte.

Festgeld Vergleich

Auf ihrem gestrigen EU-Gipfeltreffen in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf eine Neuregelung des Bonus-Systems für Banker geeinigt. Künftig sollen die leistungsabhängigen Bonuszahlungen stärker am langfristigen Erfolg (und damit weniger an kurzfristigen Spekulationsgewinnen) orientiert werden. Bei negativer Entwicklung sollen variablen Vergütungen von Bank-Managern auch ganz gestrichen werden können.

In einem Deutschlandfunk-Interview hatte sich vor dem Treffen der Luxemburger Ministerpräsident Jean-Claude Juncker dafür ausgesprochen, bei den Bonus-Regeln notfalls auch alleine voran zu gehen. Er glaube zwar an einen Erfolg des G20-Gipfels in Pittsburgh, notfalls müsse die EU aber auch alleine handeln. In Pittsburg (USA) treffen sich am 24. und 25. September die 20 stärksten Wirtschaftsnationen (G20), um über die Lehren aus der Finanzkrise zu diskutieren.

In einem Pressestatement nach dem EU-Gipfel äußerte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel auch zu strengeren Regelungen, die das Insolvenzrisiko von Banken verringern sollen:

„Wir haben drittens über das Thema der Größe oder der systemischen Relevanz von Banken gesprochen. Auch hier sind wir der Meinung, dass Pittsburgh einen Fortschritt erzielen muss, und zwar bei der Festlegung, was man (zur Schaffung von mehr) Sicherheit tun kann, insbesondere bezüglich der Eigenkapitalrücklagen von systemrelevanten Banken und bezüglich der juristischen Vorschriften für die Abwicklung solcher Banken, damit Staaten in Zukunft nicht erpressbar sind.“

 

Angela Merkel (Rede an der Uni Leipzig 2008). Foto:Pixelfehler via Wikipedia

Angela Merkel (Rede an der Uni Leipzig). Foto:Pixelfehler via Wikipedia

Interessant ist hier der Hinweis auf die „Erpressbarkeit“. Ob sich Merkel hierbei auf die denkwürdige Nacht bezieht, in der das Rettungspaket für die Hypo Real Estate seinen Anfang nahm? Die Oppositionsparteien FDP, die Grünen und Linkspartei habe in einem gemeinsamen Papier kurz vor den Bundestagswahlen darauf hingewiesen, dass hier bereits 340 Milliarden Euro an Steuergeldern verschwendet worden seien, berichtet SPIEGEL online.

Sicherlich ist hier eine objektive Bewertung erst in der nächsten Legislaturperiode möglich. Dann sollte auch geklärt werden, was man unter Systemrelevanz und angemessenen Mindestreserven zu verstehen hat – zwei unbestimmte Rechtsbegriffe, unter denen jeder etwas anderes verstehen kann…

In den letzten Monaten fand eine Zinssenkung nach der anderen statt. Zuletzt senkte die Bank of Scotland die Zinsen für ihr Tagesgeldkonto von 3,0 auf 2,5 Prozent – obwohl man gerade erst mit einer groß anlegten Werbekampagne im Fernsehen für die 3,0 geworben hatte.

Die Mercedes-Bank brachte gar das Kunststück zustande, innerhalb eines Monats (Juli) zwei Zinssenkungen für ihr Festgeld durchzusetzen.

trichet

EZB-Präsident Trichet

Da die letzte Leitzinsanpassung der Europäischen Zentralbank vom Mai schon einige Monate zurückliegt, dürfte sich dieser wichtige Einflussfaktor jetzt in den Angeboten auf dem Markt niedergeschlagen haben.

Gestern bezeichnete EZB-Präsident Jean-Claude Trichet in einer Pressekonferenz nach einer Sitzung des EZB-Rates das gegenwärtige Zinsniveau als angemessen.

On the basis of its regular economic and monetary analyses, the Governing Council decided to leave the key ECB interest rates unchanged. The current rates remain appropriate, taking into account all the information and analyses that have become available since our last meeting on 6 August 2009.

Die Bundestagswahlen in Deutschland, dem größten Mitglied in der Euro-Zone, könnten auch eine Auswirkung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben. Sollten sich die optimistischen Einschätzungen einiger Wirtschaftsexperten bewahrheiten und die Talsohle der Wirtschafts- und Finanzkrise tatsächlich schon durchschritten sein, dürfte das Zinsniveau langfristig auch wieder ansteigen.

Doch Kritiker sehen in den Milliardensummen, die in das Bankensystem gepumpt wurden, eine Gefahr: „Wie kann die Liquidität wieder aus dem Markt herausgenommen werden“, fragte sich sogar der Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Hier ist ein reales Inflationsrisiko gegeben.

Somit lässt sich in der gegenwärtigen Situation keine Prognose über das zukünftige Zinsniveau für Festgeld und Tagesgeld abgeben. Ende des Jahres, wenn sich der „Wahlkampfnebel“ gelichtet und eine neue Regierung gebildet hat, sollte aber Klarheit bestehen, wohin die Reise geht. Wer jetzt Geld anlegen möchte, kann weder etwas falsch, noch etwas richtig machen – die zukünftige Entwicklung ist einfach zu unsicher.

Ihre Erfahrungen
Sie konnten bereits Erfahrungen mit Festgeld sammeln? Verlief die Eröffnung eines Festgeldkontos unkompliziert - oder haben Sie vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht und würden keinen Euro mehr auf einem Festgeldkonto anlegen, da sie enttäuscht wurden?

Helfen Sie anderen privaten Anlegern durch ausführliche Kommentare, egal ob zu konkreten Produkten (Festgeld, Tagesgeld) oder allgemein zur finanzpolitischen Entwicklung. Vielen Dank!
Festgeld-Zitat
"Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das."

Wolfgang Schäuble, Finanzminister

Festgeld-Test.com: Wir sorgen für den Überblick!